Zum Inhalt springen

Was ist HTML? Eine Einführung in die Sprache des Webdesigns

HTML (Hypertext Markup Language) ist eine grundlegende Programmiersprache, die für die Erstellung von Webseiten verwendet wird. Es bildet das Grundgerüst einer jeden Webseite und ermöglicht die Strukturierung und das Design von Inhalten im World Wide Web. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf HTML und erklären, wie es funktioniert.

Was ist HTML? HTML ist eine Markup-Sprache, die aus einer Reihe von Tags (auch Elemente genannt) besteht. Diese Tags dienen dazu, den Inhalt einer Webseite zu strukturieren und zu formatieren. HTML definiert die verschiedenen Elemente einer Webseite, wie Überschriften, Absätze, Bilder, Links, Listen und vieles mehr. Diese Elemente werden dann vom Webbrowser interpretiert und entsprechend dargestellt.

Die Grundstruktur einer HTML-Seite: Eine HTML-Seite besteht aus verschiedenen Teilen, die zusammenarbeiten, um den Inhalt darzustellen. Die grundlegende Struktur einer HTML-Seite sieht folgendermaßen aus:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
  <title>Titel der Webseite</title>
</head>
<body>
  Inhalt der Webseite
</body>
</html>
  • <!DOCTYPE html> gibt den Dokumententyp an und definiert die Version von HTML, die verwendet wird (in diesem Fall HTML5).
  • <html> ist das Wurzelelement und umschließt den gesamten Inhalt der Webseite.
  • <head> enthält Metadaten wie den Seitentitel und Verweise auf externe Ressourcen wie CSS-Dateien oder Skripte.
  • <title> definiert den Titel der Webseite, der im Browser-Tab angezeigt wird.
  • <body> enthält den eigentlichen Inhalt der Webseite, wie Texte, Bilder, Links und andere Elemente.

HTML-Tags und ihre Verwendung: HTML-Tags werden verwendet, um den Inhalt einer Webseite zu strukturieren und zu formatieren. Hier sind einige häufig verwendete HTML-Tags und ihre Verwendung:

  • <h1> bis <h6>: Überschriften verschiedener Hierarchiestufen.
  • <p>: Absatz.
  • <a>: Hyperlink zu einer anderen Webseite.
  • <img>: Einbinden von Bildern.
  • <ul> und <ol>: Ungeordnete und geordnete Listen.
  • <div> und <span>: Container-Tags zur Gruppierung von Inhalten und zur Anwendung von CSS-Stilen.

Zusammenfassung: HTML ist die grundlegende Sprache des Webdesigns und ermöglicht die Strukturierung und Formatierung von Inhalten auf Webseiten. Mit Hilfe von HTML-Tags können Überschriften, Absätze, Links, Bilder und andere Elemente definiert werden. Die richtige Verwendung von HTML ist entscheidend, um Webseiten benutzerfreundlich, zugänglich und suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Wenn du dich für Webdesign oder die Erstellung eigener Webseiten interessierst, ist HTML ein guter Ausgangspunkt, um deine Kenntnisse zu erweitern.